Fruchtwasser-Punktion (Amniozentese) ab 16.SSW
Ebenso wie bei der Chorionzotten-Biopsie können durch die Fruchtwasser-Untersuchung u.a. eine fetale Chromosomenstörung wie auch fetale Stoffwechselstörungen nachgewiesen werden, allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt, nämlich i.d.R. ab der 16.SSW.
Wiederum unter Ultraschallsicht wird über die mütterliche Bauchdecke eine dünne Kanüle diesmal in die Fruchtblase eingebracht und ca. 20ml Fruchtwasser abgesaugt. Die hierin enthaltenen kindlichen Zellen werden in einem Speziallabor untersucht, was bis zu drei Wochen dauern kann. Es besteht aber auch die Möglichkeit einer Schnelltestung (FISH-Test, kostenpflichtig), mit der das Ergebnis bereits nach 2-3 Tagen vorliegt. Risikoerhöhend hinsichtlich einer Fehlgeburt wirken sich diverse mütterliche Faktoren wie erhöhtes Lebensalter, Bluthochdruck, hohes Körpergewicht, Rauchen und vaginale Infektionen aus.